Multimedia Vortrag von und mit Ronald Prokein

Kältepolentdeckung

Datum: Samstag, 10. August 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Torgau
Format: Lesung/Vortrag, Multimedia

Nach der Weltumradlung, der Kajaktour  auf der  Lena, dem Europalauf und anderen spektakulären Reisen, unternahm  Ronald Prokein, der Russlandexperte, seine siebente  Tour, diesmal wieder mit Partner Andy  Winter. 

Mit einem  Lada  Niva  ging  es  nach  Osten.  Von Rostock  fuhren sie über Russland  in  die  Mongolei,  weiter  mit  unterschiedlichen  Gefährten  nach China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur bis Australien. Hauptmission: Erstmaliger Aufbau  zweier  Wetterstationen  in  Jutschugei  (Nordostsibirien).  Die meteorologischen Stationen sollten beweisen, dass die Region noch kälter ist als der offiziell kälteste bewohnte Ort der Welt: Oimjakon (seit Anfang 2023 -67,8 Grad Celsius - Guinness Buch Rekord).

Enger  Kooperationspartner  des Projekts ist der Meteorologe und Talkmaster Jörg  Kachelmann. Der bekannte "Wetterfrosch" stellte die wissenschaftlichen  Messinstrumente zur  Verfügung.  

Der  geographische  Endpunkt  der  Tour:  Marble  Bar  (heißester  Ort Australien).  Bei der Ankunft in  Jutschugei  trafen  Winter und  Prokein  einen  alten  Bekannten. Ihm  mußten einen  Monat  zuvor seine  erfrorenen Hände amputiert werden. Mit einem  Motorschlitten  war der kleine Jakute,  namens  Polikari, bei -50 Grad Celsius  

im Eis eingebrochen und mußte  nun über zwanzig Kilometer des nachts nach Hause laufen.  

In der Taiga verunfallte das Auto der Mecklenburger mehrfach und vereiste. Ein betrunkener Ewene ( Ureinwohner Sibiriens)  hielt die beiden Abenteurer  mit einem  Beil  in  Schach. In  der  Mongolei mussten  sie, aufgrund  bürokratischer  Hürden, den  Lada und

ihren  mitgereisten Schäferhund  Arthus zurücklassen. Winter und  Prokein sprachen mit einem ehemaligen Vietnamkämpfer und begaben sich an alte Kriegsschauplätze. 

 

In  Laos begegneten sie den  freundlichsten  Menschen  der Reise.  Ein Busfahrer  bestahl  Winter  in  Thailand  im  eigenen Bus.  Die zwei  Rostocker trennten sich für  einige  Tage  in  Singapur. Prokein war  in der Zeit fast mittellos, ein Kind der Straße. 

Mit einem gekauften Toyota setzten sie die Tour in Australien gemeinsam fort. Bei 43 Grad Celsius im Schatten lief Prokein die letzten 100 Kilometer  durch  menschenleere Prärie, bis Marble Bar. Der größte Respekt galt den Schlangen. Auf der Rückfahrt rammte ihr Auto eine Kuh. 

Nachdem  die  Rostocker  ein  zweites  Mal nach  Sibirien gereist  sind, bekamen sie durch Jörg  Kachelmann die  sensationelle  Nachricht, das  in Jutschjugei noch tiefere Temperaturwerte gemessen wurden als in Oimjakon. 

Ein neuer Kältepol der Erde ist entdeckt!  

 

In einer  großen  Hilfsaktion  spendeten  die  Menschen  in  ganz   Mecklenburg - Vorpommern  Geld  für  Polikari.  Auch  Udo Lindenberg, Matthias Reim, G.G. Anderson u.a.  Prominente  beteiligten  sich an der Aktion mit selbst gemalten Rentieren die später für den guten Zweck versteigert wurden. 

Mit  den  Spendengeldern  reisten  Andy  Winter und  Ronald  Prokein   wiederrum  nach Sibirien um  unter  anderem  Polikari  von  dem  Erlös Prothesen zu finanzieren.

Diese Veranstaltung ist leider vorbei.